Neben dem Studium jobben? Für viele Studierende ist das gelebte Realität um das Studium zu finanzieren oder um erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Zum Thema „Zeit für die Zukunft – Hochschule 2030“ diskutieren auf Einladung unserer Schwestergewerkschaften GEW und ver.di die wissenschaftspolitischen Sprecher*innen der im Landtag vertretenen demokratischen Parteien.
Aufgrund der Energiekrise hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket beschlossen, das auch Studierende umfasst. Für sie ist eine Einmalzahlung von 200€ vorgesehen.
Neueste Studien gehen davon aus, dass mindestens jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene von Armut betroffen ist. Zu den jungen Erwachsenen zählen auch Studierende.
An deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten über 300.000 Studierende auf Basis von Mini- und Midijob-Verträgen neben ihrem Studium als studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte/Assistent*innen und Tutor*innen.