Aufgrund der Energiekrise hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket beschlossen, das auch Studierende umfasst. Für sie ist eine Einmalzahlung von 200€ vorgesehen.
Neueste Studien gehen davon aus, dass mindestens jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene von Armut betroffen ist. Zu den jungen Erwachsenen zählen auch Studierende.
An deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten über 300.000 Studierende auf Basis von Mini- und Midijob-Verträgen neben ihrem Studium als studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte/Assistent*innen und Tutor*innen.
Die Umsetzung der europäischen Richtlinie zu transparenten und vorhersehbaren Arbeitsbedingungen ins deutsche Recht steht bevor. Zum 1.8.2022 treten entsprechende Änderungen in deutschen Gesetzen in Kraft.
8 Prozent mehr Geld. Auf diese Forderung hat sich der IG Metall-Vorstand für die Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie verständigt und folgt damit dem Votum der Tarifkommissionen. Verhandlungsauftakt ist Mitte September.