Meldungen

Nach Datum filtern +X

Betriebsratswahlen 2022

Keine Angst vor rechten Parolen

Vom 1.März bis zum 31. Mai 2022 finden in ganz Deutschland Betriebsratswahlen statt. Bei den letzten Betriebsratswahlen 2018 haben dabei rechte Betriebsratslisten versucht zu punkten, hatten bei ihren Bemühungen um Einflussnahme auf die Arbeitnehmer*innen jedoch nur überschaubaren Erfolg. Wir wollen, dass das so bleibt.

mehr...

Das neue Transformationsgeld (T-Geld)

Wieder ein Erfolg der Metallerinnen und Metaller

In der letzten Tarifbewegung haben wir es gemeinsam erkämpft, jetzt wird es jährlich im Februar ausgezahlt: Das T-Geld beträgt in diesem Jahr 18,4 Prozent Deines regelmäßigen Monatsentgelts, ab 2023 sind es dann jährlich 27,6 Prozent. T-Geld bringt Geld und Sicherheit.

mehr...

Herausforderung Transformation

Betriebsratswahlen 2022

Zwischen März und Mai stehen wieder Betriebsratswahlen an. Die Transformation stellt Belegschaftsvertreter vor große Herausforderungen. Wahlberechtigt sind alle Arbeitnehmer*innen über 16 Jahren – auch jobbende Studierende.

mehr...
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Studium mit Berufspraxis

University of Labour startet mit erstem Semester

Am 1. Oktober 2021 nimmt die University of Labour in Frankfurt am Main ihren Studienbetrieb auf. Gewerkschaftlich Aktive können dort ihren Bachelor machen – auch ohne Abitur.

mehr...

Bundestagswahl: Hochschulsozialpakt, BAföG, Pandemie-Studium – das wollen die Parteien

An die sechs derzeit im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien stellte das DSW, der Verband der 57 Studenten- und Studierendenwerke, fünf hochschulpolitische Fragen. Bis auf die AfD haben alle Bundestagsparteien die Fragen beantwortet.

mehr...